MIT SICHERHEIT
Was ist Sicherheit?
Schutz und Sicherheit lassen sich als Zustand ohne Bedrohung oder Risiko definieren. Entweder gib es genügend Schutzmaßnahmen, welche vor den Risiken getroffen werden oder es fehlen Gefahrenquellen.
Komplex ist es, mit dem Sicherheitsgefühl. Persönlich kann man sich da vielleicht täuschen. Wer sich absolut sicher fühlt, könnte Gefahren übersehen oder sich blind auf mangelhaften Schutz verlassen. Anderseits sind gute Sicherheitsvorkehrungen auch noch keine Garantie für ein sicheres Gefühl. Sie könnten nämlich an das Risiko erinnern, mit denen man lebt.
Sicherheit und das Sicherheitsgefühl sind leicht verwechselbar.
Das macht die Situation für den professionellen Sicherheitsanbieter komplizierter. Durch präventive Maßnahmen verhindert ein Sicherheitsunternehmen gefährliche Ereignisse und Angriffe im Vorfeld. Dieses kann zum Irrtum des Sicherheitsgefühls führen. Es sieht so aus als gäbe es keine Gefahr. „Schließlich ist ja nichts passiert! Hätte man dann, das Geld für den Sicherheitsdienst nicht sparen können?“
Wie man sieht, kommt es in der Bewachungsbranche nicht nur auf die Sicherheit an, sondern vor allem darauf, die Menschen von der Notwendigkeit und Qualifikation der eigenen Arbeit zu überzeugen und ein wertvolles Sicherheitsgefühl zu vermitteln.
Deniz Pakkan – Geschäftsführer
Einzelhandel
- Detektiv
- Doorman
- Brandwache
- Alarmverfolgung
- Nachtwache
Veranstaltungen
- Messe- und Veranstaltungsschutz
- Auf- und Abbau
- Einlassregelung
- Nachtwache
- Event-Management
Hotel
- Empfangsdienst
- Überwachungstechnik
- Doorman
Werkschutz
- Werkschutz
- Alarmverfolgung
- Pförtnerdienste
- Detektiv
- Nachtbewachung
- Ein- und Auslasskontrolle
Baustellen
- BauWatch
- Alarmverfolgung
- Brandwache
- Diensthund
- Kontrollfahrten
VIP
- VIP-Service
- Geld und Werttransporte
- Personenschutz
- Limousinen-Service
- Event-Management
- Empfangsservice